Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 1
Willkommen zu dieser umfassenden Anleitung, in der wir Schritt für Schritt erklären, wie Sie Ihren Kirby Staubsauger umrüsten können. In Der Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 1 besprechen wir den Stabstaubsauger, den Freischwinger-Staubsauger, den Kompressor und den Kirby Matratzenreiniger.
Viele Kirby-Benutzer wissen nicht, dass ihr Staubsauger eigentlich ein multifunktionales Reinigungssystem ist. Mit nur wenigen Handgriffen können Sie Ihren Kirby in einen Freischwinger, einen Kompressor oder sogar in einen professionellen Matratzenreiniger verwandeln. In diesem ersten Teil erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Kirby Staubsauger für eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben vielseitig einsetzen können.
Warum sollten Sie Ihren Kirby Staubsauger umrüsten?
Der Grund für die Umrüstung Ihres Kirby ist einfach: Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Mit einer Motoreinheit können Sie mehrere Geräte bauen, die jeweils für eine bestimmte Reinigungsaufgabe geeignet sind.
Denken Sie an:
- Bequemes Saugen von Treppen und kleinen Räumen
- Tiefenreinigung von Matratzen
- Aufblasen von Luftbetten oder Einsatz als Laubbläser
Außerdem nimmt ein umgebauter Kirby oft weniger Platz ein und ist leichter zu verstauen. Kurzum: Wenn Sie Ihren Kirby umbauen, erhöhen Sie nicht nur seine Funktionalität, sondern auch seine Benutzerfreundlichkeit.
Vom Stockstaubsauger zum Schlittenstaubsauger
Warum diese Umrüstung wertvoll ist
Viele Kirby-Benutzer machen den Fehler, den Griff bei der Verwendung des Schlauchs anzulassen. Auch wenn dies auf den ersten Blick praktisch erscheint, ist es nicht die richtige Art, das Gerät zu benutzen. Wenn der Staubsaugerbeutel voller wird, besteht die Gefahr, dass das Gerät umkippt.
Daher ist es sehr empfehlenswert, auf einen echten freitragenden Staubsauger umzurüsten. Dadurch wird das Gerät leichter, kompakter und viel stabiler. Außerdem können Sie den Staubsauger dann mühelos hinter sich herziehen.
Es gibt noch einen weiteren praktischen Vorteil: Ein Schlittenstaubsauger nimmt weniger Platz in Anspruch, was ideal für die Aufbewahrung z. B. in einem Zählerschrank oder Flurschrank ist.
Wie rüsten Sie Ihren Kirby zu einem freitragenden Staubsauger um?
Folgen Sie diesem einfachen Schritt-für-Schritt-Plan:
- Entfernen Sie die Klopfdüse
Drehen Sie den Riemenheber an der Vorderseite der Klopfdüse nach links, bis sich die roten Pfeile gegenüberstehen. Benutzen Sie den Schieber oben, um die Klopfdüse zu lösen.
Vorsicht! Entspannen Sie den Antriebsriemen durch Drehen des Riemenhebers um eine Vierteldrehung, bevor Sie die Düse aufbewahren. - Entfernen Sie den langen Griff
Nehmen Sie zunächst die Außentasche ab, indem Sie auf die Klappe oben drücken und den Aufhängeclip entfernen.
Drücken Sie dann auf den Knopf am unteren Ende des Griffs, um ihn zu lösen. - Befestigen Sie den kleinen Griff
Rasten Sie den Griff auf dem Handgriff ein und befestigen Sie die Außentasche am Clip des Griffs. - Befestigen Sie den Schlauch
Befestigen Sie nun den Kirby-Schlauch an der Vorderseite des Geräts. Jetzt haben Sie einen kompakten, handlichen Staubsauger mit Ausleger!
Nützliche Tipps für den Einsatz als freitragender Staubsauger
- Wickeln Sie das Kabel immer manuell vom Gerät zum Stecker auf. Dadurch wird ein Kabelbruch vermieden.
- Benutzen Sie beim Tragen oder Bewegen den Griff, um eine Beschädigung der Motoreinheit zu vermeiden.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie einen stabilen Untergrund haben, wenn Sie den Schlittenstaubsauger während des Gebrauchs eine Zeit lang stehen lassen.
Auch wenn das Kabel lose ist, sind die Vorteile wie Platzersparnis und Handlichkeit es wert.
Weiter in Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 1
Umrüstung des Kirby Staubsaugers auf Kompressor
Vom Saugen zum Blasen: Vielseitigkeit in Reinkultur
Wussten Sie, dass Ihr Kirby Staubsauger auch ein leistungsstarker Kompressor sein kann? Durch Umkehrung des Luftstroms – vom Saugen zum Blasen – entsteht eine völlig neue Funktion. Ideal zum Aufblasen von Gegenständen, zur Reinigung von Oberflächen oder zur Verwendung mit dem Handshampooniersystem.
Aber Achtung: Für diese Anwendung ist es wichtig, das richtige Umrüstverfahren zu befolgen.
Anleitung für die Umrüstung auf Kompressor
- Entfernen Sie den Außenbeutel
Lösen Sie zunächst den Aufhängeclip an der Oberseite. Ziehen Sie dann den Boden des Beutels von der Maschine weg. Dies kann je nach Staubansammlung etwas Kraft erfordern. - Montieren Sie den Schlauch am Auslass
Montieren Sie den Schlauch dort, wo normalerweise der Außenbeutel sitzt. Achten Sie genau auf den Pfeil und richten Sie ihn an der Linie am Gerät aus. Ziehen Sie den Anschluss fest an. - Für Sicherheit sorgen
Vergessen Sie nicht, die Blasenschutzkappe an der Vorderseite anzubringen. Ohne diese Kappe funktioniert der Sicherheitsschalter nicht und der Kirby schaltet sich automatisch ab.
Was kann man mit dem Kompressor machen?
- Verwenden Sie das Handshampooniersystem
Dies ist ideal für die Reinigung von Teppichen oder Stoffmöbeln. - Aufblasen von Gummi oder aufblasbaren Produkten
Denken Sie an Luftmatratzen, Schwimmringe oder Luftballons. - Verwandeln Sie Ihren Kirby in einen Laubbläser
In Kombination mit den Verlängerungsrohren ist dies eine leistungsstarke Lösung für Ihren Garten oder Ihre Einfahrt.
Kurzum: Die Kompressorfunktion macht Ihren Kirby noch vielseitiger, als Sie dachten!
Weiter in Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 1
Vom Kirby Staubsauger zum Matratzenreiniger
Der stärkste Handstaubsauger der Welt
Der Kirby Staubsauger unterscheidet sich von anderen Systemen durch seine beispiellose Leistung. Nachdem Sie ihn in einen freitragenden Staubsauger umgewandelt haben, können Sie ihn problemlos in einen professionellen Matratzenreiniger verwandeln.
Diese Funktion ist nicht nur einzigartig, sondern auch sehr effektiv bei der Bekämpfung von Hausstaubmilben und der Reinigung tieferer Schichten Ihrer Matratze.
So verwandeln Sie den Kirby in einen Matratzenreiniger
- Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät in der freitragenden Saugkonfiguration befindet.
Verwenden Sie den kleinen Griff und befestigen Sie den Außenbeutel am Clip. - Entfernen Sie den Schlauch und bringen Sie die Klopfdüse wieder an der Vorderseite an.
Befolgen Sie beim Abnehmen und Anbringen der Düse die gleichen Anweisungen wie oben beschrieben.
Sie haben nun einen sehr leistungsstarken Handstaubsauger mit Schlagdüse – genau das, was Sie für die Tiefenreinigung von Matratzen und Polstern brauchen.
Warum muss man eine Matratze reinigen?
Auch wenn das Thema nicht gerade verlockend klingt, ist die Reinigung Ihrer Matratze für Ihre Gesundheit unerlässlich. Schließlich ist Ihre Matratze eine Brutstätte für:
- Staub
- Hautschuppen
- Hausstaubmilben
- Milbenkadaver
- Milbenkot
Eine Matratze enthält im Durchschnitt bis zu 2 Millionen Hausstaubmilben! Diese Tiere leben gerne in warmen, feuchten Umgebungen und ernähren sich von abgestorbenen Hautzellen.
Folgen einer schmutzigen Matratze
Die Folgen einer unsauberen Matratze können unangenehm sein:
- Allergien (10 % der Niederländer sind allergisch gegen Hausstaubmilben)
- Verstopfte Nase oder juckende Augen
- Schlechterer Schlaf
- Beschleunigte Abnutzung der Matratze
Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Matratze regelmäßig reinigen. Glücklicherweise kann dies perfekt mit Ihrem Kirby Staubsauger geschehen!
Warum Kirby am besten für die Matratzenreinigung geeignet ist
Die Kombination aus Klopfen und Saugen macht den Kirby Staubsauger einzigartig. Wo viele andere Geräte nur an der Oberfläche reinigen, kann der Kirby sogar eine 15 cm tiefe Matratze komplett absaugen.
Dadurch ist der Kirby nicht nur für den Hausgebrauch geeignet, sondern auch ein Favorit bei professionellen Matratzenreinigern wie MattressCleaner, Doctor Bed und vielen anderen Unternehmen, die alle den Kirby Staubsauger verwenden. Mit einem Kirby-Sauger haben Sie eine professionelle Maschine für die Reinigung Ihrer eigenen Matratze.
Weitere Tipps für eine saubere Matratze und eine gesunde Schlafumgebung
- Lüften Sie Ihr Schlafzimmer täglich
Lassen Sie das Fenster offen und legen Sie Ihre Bettdecke locker gefaltet an das Fußende. - Verwenden Sie einen Matratzenschoner
Dieser hilft, Feuchtigkeit und Hautschuppen zu binden. - Reinigen Sie Ihre Matratze mindestens zweimal im Jahr mit dem Kirby
Idealerweise sogar vierteljährlich, besonders bei Allergien. - Lassen Sie die Matratze nach der Reinigung mit dem Shampoo-System trocknen
Sorgen Sie nach der Feuchtreinigung für eine ausreichende Luftzirkulation.
Fazit: Holen Sie das Beste aus Ihrem Kirby Staubsauger heraus
Multifunktional, leistungsstark und langlebig
Wie Sie in „Umbau des Kirby Staubsaugers Teil 1“ gelesen haben, ist Ihr Kirby viel mehr als nur ein weiterer Staubsauger. Dank des intelligenten Zubehörs und des durchdachten Designs können Sie ihn ganz einfach umbauen:
- Auslegerstaubsauger
- Kompressor
- Matratzenreiniger
Wenn Sie die Umbaumöglichkeiten clever nutzen, haben Sie deutlich mehr von Ihrer Investition. Sie sparen Platz, Kosten für zusätzliche Geräte und schaffen ein gesünderes Raumklima.
Wollen Sie mehr wissen? In Teil 2 werfen wir einen genaueren Blick auf das Kirby Shampoo-System, die Schrubbbürste und das Turbo-Zubehörsystem.
This post is also available in: Niederländisch Italienisch Französisch