Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers

Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers: alles, was Sie wissen müssen

Der Kirby Staubsauger ist bekannt für seine unübertroffene Leistung, Langlebigkeit und vor allem für seine beeindruckende Saugkraft. Doch was macht die Saugkraft des Kirby Staubsaugers so besonders? In diesem ausführlichen Artikel erklären wir, was genau die Saugleistung ist, wie sie gemessen wird und warum der Kirby Staubsauger in dieser Hinsicht ganz weit vorne liegt.

Was ist Absaugung und wie wird sie gemessen?

Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers

Wenn Sie nach einem leistungsstarken Staubsauger suchen, stoßen Sie häufig auf Begriffe wie Airwatt, Pascal (Pa) und Spannung. Alle diese Begriffe sagen etwas über die Leistung eines Staubsaugers aus, aber jeder hat eine andere Bedeutung und Messmethode.

Airwatt (Aw)

Airwatt, auch bekannt als Luftwatt, ist eine Kombination aus Luftstrom (in CFM oder CMH) und Wasserhub (in H2O). Es ist ein Maß dafür, wie stark der Motor die Luft bewegt. Je höher das Airwatt, desto besser ist die Saugleistung des Staubsaugers.

Pascal (Pa)

Pascal drückt aus, wie viel Druck ein Staubsauger ausüben kann, um Luft anzusaugen. Je höher der Wert, desto besser ist das Gerät in der Lage, Schmutz von Oberflächen zu lösen. Pa wird hauptsächlich bei Roboterstaubsaugern und Staubhasen verwendet.

Spannung (V)

Die Spannung gibt an, wie viel Spannung der Motor vertragen kann. Sie sagt zwar etwas über die Kapazität des Geräts aus, aber nichts über die tatsächliche Saugleistung. Sie ist daher keine geeignete Maßeinheit für Leistungsvergleiche.

Warum die Spannung kein zuverlässiger Indikator ist

Es mag zwar verlockend erscheinen zu glauben, dass eine höhere Spannung automatisch bedeutet, dass ein Staubsauger leistungsstärker ist, aber das ist nicht immer der Fall.

Tatsächlich können zwei Staubsauger mit der gleichen Spannung eine völlig unterschiedliche Saugleistung haben. Das liegt daran, dass die Spannung nichts über die Effizienz des Motors oder die Gestaltung des Luftstroms aussagt. Ein Staubsauger mit 18 Volt kann eine schlechtere Leistung erbringen als ein Staubsauger mit 12 Volt, wenn der Luftstrom weniger gut konzipiert ist.

Kurz gesagt: Die Spannung taugt nicht als zuverlässiger Indikator. Airwatts und Pascal bleiben die einzigen beiden relevanten Einheiten zur Messung der tatsächlichen Saugleistung.

Weiter in: Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers

Die richtige Maßeinheit wählen: Airwatt versus Pascal

Sowohl Airwatt als auch Pascal geben einen guten Hinweis auf die Saugkraft. Während Pascal eher die Fähigkeit angibt, Gegenstände von Oberflächen anzuheben, sagt Airwatt mehr über die Luftstromkapazität aus.

Ein guter Staubsauger schneidet in beiden Bereichen gut ab. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie Airwatt und Pascal zueinander stehen:

Airwatts Pascal
70–80 Aw 10.000–13.000 Pa
50–60 Aw 8.000–9.000 Pa
30–40 Aw 5.000–7.000 Pa
10–20 Aw 2.000–4.000 Pa

Diese Daten helfen Ihnen beim Vergleich von Modellen, die nur einen der beiden Werte veröffentlichen. Achten Sie daher bei der Auswahl Ihres nächsten Staubsaugers genau auf diese Zahlen.

Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers: eine Klasse für sich

Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers

Was die Saugkraft des Kirby-Staubsaugers so besonders macht, ist, dass sie nicht von einer hohen Wattzahl abhängt. Während viele andere Staubsauger auf rohe Kraft setzen, nutzt Kirby ein fortschrittliches Luftstromsystem, das für eine beispiellos starke Leistung sorgt.

Geringe Wattzahl, hohe Leistung

Ein Kirby-Staubsauger verbraucht in der Regel weniger als 600 Watt. Dennoch ist er leistungsstärker als viele Staubsauger mit mehr als 1200 Watt. Dies ist auf die Kombination folgender Faktoren zurückzuführen:

  • Intelligentes Luftstromdesign
  • Hochdrehzahlrotor
  • Effizienter Motor

Dadurch saugt der Kirby-Staubsauger mühelos selbst kleinste Staubpartikel auf.



Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers ist Turbinenkraft: das Geheimnis hinter Kirbys Erfolg

Der Kirby-Staubsauger nutzt Turbinenkraft. Der Rotor dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 12.000 bis 16.000 Umdrehungen pro Minute und sorgt so für einen Luftdurchsatz von 2300 bis 3000 Litern pro Minute.

Dies ist dank des Zweikammersystems möglich, das die Luft auch bei geringem Stromverbrauch optimal kanalisiert. Der Motor arbeitet in zwei Stufen:

  • 580 Watt bei niedriger Drehzahl
  • 635 Watt bei hoher Drehzahl

Ein automatisches Schaltsystem passt den Luftstrom, die Saugkraft und den Energieverbrauch an die jeweilige Situation an. Sie müssen also nichts manuell einstellen.

Das Ergebnis: maximale Saugkraft bei minimalem Verbrauch.

Warum ein Kirby-Staubsauger immer leistungsstark bleibt

1. Effizienter Luftstrom

Kirby-Staubsauger sind so konstruiert, dass die Luft ohne Widerstand durch das Gerät strömt. Dadurch wird der Verlust an Saugkraft minimiert.

2. Langlebige Materialien

Dank hochwertiger Metallteile bleibt der Kirby Jahr für Jahr so leistungsstark wie neu.

3. Bessere Filterleistung

Ein sauberer und funktionsfähiger Auslassfilter verhindert den Rückfluss von Staubpartikeln. Dies ist für die Aufrechterhaltung einer konstanten Saugkraft unerlässlich.

Weiter in: Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers

Den richtigen Staubsauger auswählen: 3-Stufen-Plan

Möchten Sie sichergehen, dass Sie sich für einen leistungsstarken Staubsauger wie den Kirby entscheiden? Dann befolgen Sie diesen Plan:

  1. Achten Sie auf Airwatt und Pascal, nicht auf die Spannung. Je höher diese Werte sind, desto besser ist die Saugkraft.
  2. Achten Sie auf das Design und die Benutzerfreundlichkeit: Gewicht, Wendigkeit, Auffassungsvermögen, Geräuschpegel.
  3. Lesen Sie ehrliche Bewertungen, vorzugsweise auf unabhängigen Plattformen wie Trustindex oder Google Reviews.

Kundenbewertungen und praktische Erfahrungen

Viele Nutzer bemerken nach dem Kauf sofort den Unterschied in der Saugkraft gegenüber früheren Staubsaugern. Der Kirby wird für seine Tiefenreinigung und Benutzerfreundlichkeit gelobt. Vor allem auf Teppichen, Matratzen und Sofas ist der Unterschied deutlich spürbar.

Laut Kunden bleibt die Saugkraft auch nach jahrelangem Gebrauch auf höchstem Niveau, sofern die Filter rechtzeitig ausgetauscht und das Gerät ordnungsgemäß gewartet wird.

Lesen Sie hier, was unsere Kunden über einen Kirby-Staubsauger denken.

Fazit Die Saugkraft des Kirby Staubsaugers: Warum der Kirby-Staubsauger in Sachen Saugkraft unübertroffen ist

Die Saugkraft des Kirby-Staubsaugers wird nicht nur durch die Wattzahl bestimmt, sondern vor allem durch:

  • Turbinenkraft mit hoher Drehzahl
  • Intelligentes Luftstromdesign
  • Langlebige Materialien
  • Fortschrittliche Filtertechnologie

Während andere Marken versuchen, Sie mit hohen Wattzahlen und schicken Designs zu verführen, beweist Kirby, dass echte Kraft in technischer Effizienz liegt. Mit einem Kirby holen Sie sich einen Staubsauger ins Haus, der selbst bei intensiver Nutzung jahrelang Spitzenleistungen erbringt.

Der Kirby-Staubsauger ist also kein Hype, sondern ein bewährter Champion in Sachen Saugkraft.

Vielleicht interessiert Sie auch:



This post is also available in: Niederländisch Italienisch Französisch