Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 2
Einführung
Willkommen zu De Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 2, einem umfassenden Leitfaden, der speziell für stolze Besitzer eines Kirby Staubsaugers geschrieben wurde. In diesem zweiten Teil tauchen wir tiefer in die erstaunliche Vielseitigkeit des Kirby Staubsaugers ein. Während wir in Teil 1 die Grundfunktionen besprochen haben, konzentrieren wir uns jetzt auf die professionellen Zusatzgeräte und das Zubehör, die aus Ihrem Kirby viel mehr als nur einen Staubsauger machen.
Ob Sie Ihren Boden shampoonieren, Fliesen schrubben, Ihren Teppich gründlich reinigen oder sogar Möbel oder Autos polieren wollen: Mit dem richtigen Kirby-Zubehör und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie das alles selbst machen. Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Kirby in kürzester Zeit in ein Shampoo-System, ein Multi-Boden-Reinigungssystem oder mit dem Kirby Turbo Zubehörsystem sogar in einen freitragenden Staubsauger verwandeln.
Wichtig: In dieser Anleitung erklären wir Ihnen anschaulich, wie Sie Ihren Kirby Staubsauger sicher, effizient und ohne Schäden umrüsten können. Wir geben Ihnen Tipps, Warnungen, Wartungshinweise und verwenden Signalwörter, wo es nötig ist, damit Sie keinen Schritt übersehen.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie Ihren Kirby Staubsauger mit wenigen Handgriffen in ein professionelles Reinigungsgerät verwandeln, damit Sie nie wieder auf teure Reinigungsdienste oder unzuverlässige Eigenmarkenprodukte angewiesen sind.
Warum den Kirby Staubsauger umrüsten?
Der Kirby Staubsauger ist weltweit als eines der vielseitigsten Reinigungsgeräte bekannt. Aber wussten Sie, dass Sie ihn ganz einfach in ein vollwertiges Reinigungssystem umbauen können? In diesem zweiten Teil der Serie „Kirby Staubsauger umrüsten“ gehen wir näher auf die praktischen Anwendungen und Möglichkeiten ein.
Viele Kirby-Besitzer wissen nicht, dass ihr Gerät nicht nur ein Staubsauger ist, sondern auch als Shampoo-System, Multibodenreiniger und sogar als Schlittenstaubsauger mit Turbo-Zubehör dienen kann. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Ihren Kirby mit ein paar einfachen Schritten umbauen können.
Dazu müssen Sie kein Techniker sein. Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung in diesem Blog befolgen, werden Sie Schäden an Ihrem Gerät vermeiden UND das Beste aus ihm herausholen. Außerdem sparen Sie Zeit, Geld und Mühe, wenn Sie Ihren Teppich, Ihre Hartböden oder sogar den Innenraum Ihres Autos selbst professionell reinigen.
Kurzum, wenn Sie das Beste aus Ihrem Kirby Staubsauger herausholen wollen, sollten Sie diesen Blog nicht verpassen. Nun wollen wir uns ansehen, wie Sie Ihr Gerät erfolgreich umrüsten können.
Umrüstung des Kirby Staubsaugers auf ein Shampoo-System oder ein Multi-Boden-Reinigungssystem
Vorbereitung ist entscheidend
Bevor Sie mit der Umrüstung Ihres Kirby auf ein Shampoo-System oder einen Bodenreiniger beginnen, ist es wichtig, dass Sie sorgfältig vorgehen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Kirby ausgeschaltet ist und der Stecker gezogen ist. Dies verhindert ein versehentliches Einschalten.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass Sie alle Teile zur Hand haben. Stellen Sie sicher, dass Sie den Wassertank, den Shampoo-Auffangbehälter mit Bürstenrolle, die Schutzabdeckung und den Versorgungsschlauch bereithalten. Vergessen Sie auch nicht das Original Kirby Shampoo oder den Bodenreiniger, denn nur damit erzielen Sie das beste Ergebnis.
Zerlegen des Kirby Staubsaugers
Schritt 1: Entfernen des Außenbeutels
Beginnen Sie mit dem Abnehmen des Außenbeutels. Drücken Sie dazu auf die Lasche am oberen Ende des Griffs. Dadurch wird der Aufhängeclip gelöst. Stecken Sie dann eine Hand in den Schlitz am unteren Ende des Mini-Emptors (dem Boden des Beutels) und ziehen Sie ihn zu sich heran. Hinweis: Angesammelter Schmutz kann das Lösen etwas erschweren.
Schritt 2: Lösen Sie die vorhandene Befestigung
Trennen Sie als Nächstes das an der Vorderseite angebrachte Anbaugerät ab. Dabei kann es sich um die Klopfdüse oder den Saugschlauch handeln. Bei der Klopfdüse drehen Sie zunächst den Gurtheber in die rote Position, um den Gurt zu lösen. Dann schrauben Sie den Schieber an der Oberseite ab und entfernen die Düse.
Gibt es einen Schlauch am Kirby? Dann schrauben Sie einfach den Schieber an der Oberseite ab und entfernen Sie den Schlauch leicht.
Montage des Shampoosystems oder Bodenreinigers
Schritt 3: Anbringen des Wasserbehälters
Da Ihr Kirby nun frei von Zubehörteilen ist, können Sie den Wasserbehälter anstelle des Außenbeutels anbringen. Drehen Sie die Pfeile an den Anschlusspunkten zueinander, klicken Sie den Behälter ein und überprüfen Sie den Filtersatz.
Füllen Sie nun den Vorratsbehälter. Das Mischungsverhältnis ist wie folgt: Verwenden Sie einen Ring Wasser pro Verschlusskappe des Shampoos. Für größere Flächen fügen Sie also mehrere Kappen hinzu.
Schritt 4: Auffangschale und Bürste montieren
Befestigen Sie nun die Shampoo-Auffangschale mit der Bürstenrolle und der Schutzabdeckung an der Vorderseite. Denken Sie daran, den Antriebsriemen zu spannen, indem Sie den Riemenheber auf Rot stellen. Montieren Sie die Auffangschale auf die gleiche Weise wie die Klopfdüse: Schieben Sie sie nach vorne und arretieren Sie sie mit dem Schieber.
Drehen Sie dann den Riemenheber auf grün. Der Riemen liegt nun auf der Verankerungsspule und ist einsatzbereit.
Die richtige Reihenfolge beim Anschließen des Versorgungsschlauchs
Schritt 5: Auffangwanne auf den Boden stellen
Dies ist ein entscheidender Schritt, den Sie nicht auslassen sollten. Bevor Sie den Zulaufschlauch anschließen, muss die Auffangwanne vollständig auf dem Boden stehen. Drücken Sie dazu mehrmals mit dem Fuß auf die untere Halterung an der rechten Seite, bis es nicht mehr weitergeht.
Warum ist das wichtig?
Wenn der Auffangbehälter nicht auf dem Boden steht, können Sie ihn beim Anschließen des Schlauchs beschädigen. Auf dem Boden steht der Auffangbehälter stabil und Sie können sicher Kraft anwenden.
Befestigen Sie nun den Schlauch an der Unterseite des Wassertanks. Schieben Sie ihn über das Sieb, bis er fest sitzt.
Verwendung des Kirby Staubsaugers als Shampoo-System
Wenn alle Teile korrekt angebracht sind, können Sie das System verwenden. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Drehknopf oben auf dem Behälter auf „OFF“ steht. Schalten Sie dann den Kirby ein und drehen Sie den Drehknopf sofort auf „ON“. Jetzt fließt die Reinigungsflüssigkeit durch den Schlauch in die Auffangschale.
Bewegen Sie nun den Kirby über den Teppich. Wichtig: Nur die Rückwärtsbewegung reinigt. Die Vorwärtsbewegung dient zum Wechseln der Aufträge. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie den Drehknopf wieder auf „OFF“, um den Schmutz aufzusaugen.
Zwischenzeitliche Entleerung des Auffangbehälters
Ist der Behälter voll? Dann stellen Sie ihn wieder auf den Boden, ziehen den Schlauch ab, drehen den Bandheber auf Rot, entriegeln den Schieber und leeren den Auffangbehälter. Bringen Sie dann alles wieder an, wie zuvor beschrieben.
Wichtige Tipps für die Reinigung mit Ihrem Kirby
- Verwenden Sie immer das Original-Kirby-Shampoo. Dieses enthält Lanolin, das eine Schutzschicht auf den Teppichfasern bildet.
- Verwenden Sie dieses Shampoo niemals auf harten Böden. Das Lanolin macht den Boden extrem glitschig, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
- Verwenden Sie für harte Böden die spezielle Bodenbürste, die im Lieferumfang des Multi-Boden-Reinigungssystems enthalten ist. Diese Bürste ist nicht im Lieferumfang des normalen Shampoosystems enthalten.
- Behandeln Sie hartnäckige Flecken zunächst mit einem Vorbehandlungsmittel. Lassen Sie diese vor dem Shampoonieren kurz einwirken.
Weiter in Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 2
Umrüstung des Kirby Staubsaugers in einen freitragenden Staubsauger mit Turbo-Zubehör
Wussten Sie, dass Sie den Kirby Staubsauger auch in einen freitragenden Staubsauger umwandeln können? Mit dem Kirby Turbo Zubehörsystem haben Sie vier praktische Funktionen in einem kompakten Modul.
Was ist das Kirby Turbo Zubehörsystem?
Er arbeitet ausschließlich mit Luftdruck und kann auf vier Arten verwendet werden:
- Exzenterschleifer – Zum Schleifen von Holz und anderen Oberflächen, mit Staubabsaugung.
- Schrubber – Für die gründliche Reinigung von Fliesen, Fugen und sanitären Anlagen.
- Polierer – Zum Herauspolieren von Autowachs oder Möbelöl.
- Massagegerät – Zum Massieren der Muskeln von Mensch und Tier.
Sie haben richtig gelesen: Mit diesem System wird Ihr Kirby zu einem Multifunktionsgerät!
Wie wird das Turbo-Zubehör montiert?
Heben Sie die Hebel an der Seite der Motoreinheit an, um die Klemmen zu lösen. Legen Sie das gewünschte Pad unter die Klemmen und drücken Sie die Hebel nach unten. Dadurch wird das Pad fest eingeklemmt.
Wenn alles richtig befestigt ist, schalten Sie den Kirby ein. Drücken Sie dann die „ON“-Taste auf der Oberseite der Turboeinheit, um die Vibration zu starten. Möchten Sie aufhören? Dann drücken Sie „OFF“.
So einfach ist das!
Weiter in Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 2
Warum die Verwendung von Originalteilen wichtig ist
Verwenden Sie nicht-originale Zubehörteile oder Flüssigkeiten? Dann laufen Sie Gefahr, dass:
- Ihre Garantie erlischt;
- Ihr Kirby wird beschädigt;
- Ihr Boden bleibt rutschig oder klebrig;
- Die Reinigung ist nicht ausreichend effektiv.
Um dem vorzubeugen, raten wir immer zur Verwendung von Original Kirby Produkten. Nur so haben Sie die Gewähr für das gewünschte Ergebnis und die Sicherheit.
Fazit: Maximieren Sie die Möglichkeiten Ihres Kirby Staubsaugers
Wie Sie gelesen haben, sind die Möglichkeiten Ihres Kirby Staubsaugers nahezu unbegrenzt. Wenn Sie das Umrüstsystem geschickt einsetzen, können Sie das Gerät an fast jede Reinigungssituation anpassen. Ob Shampoonieren von Teppichen, Reinigen eines Steinbodens, Abschleifen eines Möbelstücks oder sogar eine entspannende Massage – der Kirby kann alles.
Wenn Sie die richtigen Schritte befolgen, die Signalwörter anwenden und die technischen Anweisungen befolgen, können Sie das Beste aus Ihrer Investition herausholen. Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Rat? Dann wenden Sie sich an Ihren Kirby-Spezialisten vor Ort.
Wiederaufbau des Kirby Staubsaugers Teil 2: Häufig gestellte Fragen
Kann ich jeden Kirby-Typ umrüsten?
Nicht jedes Modell unterstützt alle Zubehörteile. Konsultieren Sie Ihr Handbuch oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Wie oft kann ich das Kirby-Shampoo verwenden?
So oft wie nötig, aber vergessen Sie nicht, zwischendurch den Auffangbehälter zu leeren und den Filtersatz zu überprüfen.
Kann ich Reinigungsmittel anderer Marken verwenden?
Davon raten wir dringend ab. Nur original Kirby-Produkte sind sicher und wirksam.
Möchten Sie noch mehr Tipps, Anleitungen oder Zubehör entdecken?
Dann besuchen Sie regelmäßig unseren Kirby Staubsauger-Fachblog und bleiben Sie auf dem Laufenden!
This post is also available in: Niederländisch Italienisch Französisch